Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen Mélanie PIRON, LaPimelie, im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet, und Kunden, die Bestellungen auf der Online-Plattform Wix.com unter der Domain www.lapimelie.com aufgeben. Es gilt ausschließlich die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB. Mit einer Bestellung erklärt sich der Kunde einverstanden und ist an diese AGB gebunden.
2. Vertragsabschluss
2.1. Alle Angebote von LaPimelie auf Wix.com sind unverbindlich, das bedeutet, die Präsentation der Produkte auf der Plattform stellt kein bindendes Angebot von LaPimelie dar. Es handelt sich lediglich um eine Aufforderung an Kunden, ein Angebot abzugeben.
​
2.2. Die Bestellung erfolgt in mehreren Schritten: Der Käufer wählt die gewünschten Produkte auf der Website www.lapimelie.com aus. Nach Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode werden die für die Lieferung erforderlichen persönlichen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Postleitzahl, Ort und Land eingegeben. Anschließend werden die vorvertraglichen Informationen angezeigt, und die Informationen im Warenkorb werden überprüft. Der Käufer bestätigt die Richtigkeit der Angaben, indem er auf die Schaltfläche "Mit zahlungspflichtig bestellen" klickt. Danach wird die Bestellung an LaPimelie übermittelt. Der Käufer erhält umgehend eine Bestellzusammenfassung per E-Mail.
2.3. LaPimelie ist nicht verpflichtet, die Bestellung anzunehmen, zum Beispiel nach Überprüfung der Bonität des Kunden.
2.4. Lieferzeit: Die voraussichtliche Lieferzeit wird immer direkt für jedes Produkt auf der Website angegeben. Wenn ein Produkt nach Maß angefertigt oder individualisiert wird, kann die voraussichtliche Lieferzeit durch Kontaktaufnahme mit LaPimelie ermittelt werden. Die angegebene Lieferzeit beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Bestellung bezahlt.
2.5. Hinsichtlich des Gefahrenübergangs gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Verbraucher. Wenn LaPimelie die Waren versendet, geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Waren auf den Kunden (Verbraucher) über, sobald die Waren dem Kunden (Verbraucher) oder einem vom Kunden (Verbraucher) benannten Dritten, der nicht der Transporteur ist, übergeben werden. Wenn der Kunde (Verbraucher) jedoch den Transportvertrag selbst abschließt, ohne eine von LaPimelie vorgeschlagene Option zu verwenden, geht das Risiko auf den Transporteur über, sobald die Waren übergeben werden.
3. Eigentumsvorbehalt
3.1. Die Produkte bleiben im Eigentum von LaPimelie, bis die vollständige Bezahlung erfolgt ist.
4. Gewährleistung und Gebrauchsanweisungen
4.1. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. LaPimelie bietet eine Gewährleistung für zum Zeitpunkt der Übergabe bestehende Mängel für einen Zeitraum von 2 Jahren. Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn die Produkte unsachgemäß verwendet oder äußerlich beschädigt wurden.
4.2. Natürlich weisen Schmuckstücke bereits am ersten Tag des Tragens Abnutzungserscheinungen wie Kratzer und Dellen auf, die durch den Kontakt mit harten Materialien (z.B. Glas oder Eisen) entstehen. Wenn bei der Bestellung ein Schmuckstück mit einer matten oder satinierten Oberfläche ausgewählt wird, wird diese Oberfläche relativ schnell abgenutzt. Dies gilt jedoch nicht als Mangel.
4.3. Die Größe wird vom Kunden festgelegt. Die Ringgröße kann sich aufgrund von Faktoren wie Temperatur, Tageszeit, Gewichtszunahme oder -abnahme ändern, was zu Ungenauigkeiten bei der Messung führen kann, die bei der Festlegung der Ringgröße berücksichtigt werden sollten.
4.4. Wenn die gelieferten Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, einschließlich Transportschäden, muss der Kunde diese Mängel unverzüglich an LaPimelie melden. Das Unterlassen der Meldung dieser Mängel beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden, sofern der Kunde ein Verbraucher ist.
4.5. Die Abbildungen von Schmuckstücken werden aus Präsentationsgründen nicht in ihrer Originalgröße gezeigt und können aufgrund von Herstellungsbeschränkungen in Farbe von den Originalen abweichen. Die Produktbilder dienen nur zur Veranschaulichung, da jedes Schmuckstück aufgrund der verwendeten Edelmetalle einzigartige Eigenschaften aufweist. Schmuckstücke können in Farbe, Nuancen und natürlichen Einschlüssen variieren.
4.6. Schmuckstücke, die über die Website von LaPimelie erworben werden, sind für ihren vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Besondere Vorsicht ist bei Schmuckstücken mit spitzen Enden geboten.
5. Haftung/Beanstandungen
5.1. LaPimelie haftet nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet LaPimelie nicht für finanzielle Verluste.
5.2. Wenn der Kauf für den Kunden eine Handelstransaktion ist, müssen Mängelrügen innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe der Waren geltend gemacht werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzansprüche und Ansprüche aufgrund einer irrtümlichen Annahme der Mangellosigkeit des Gegenstands nicht mehr geltend gemacht werden.
​
6. Widerrufsrecht (Verbraucher-Widerrufsrecht)
6.1. Für Kunden, die Verbraucher sind, gelten spezielle Bestimmungen des österreichischen Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG).
6.2. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag mit LaPimelie zurückzutreten. Das Widerrufsrecht gilt nicht für individuell angefertigten oder gravierten Schmuck.
6.3. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz nimmt. Wenn der Verbraucher mehrere Artikel in einer Bestellung bestellt und sie separat geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist, wenn der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den letzten gelieferten Artikel in Besitz nimmt. Bei Lieferungen, die aus mehreren Teillieferungen oder Teilen bestehen, beginnt die Widerrufsfrist, wenn der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den letzten Teil oder die letzte Teillieferung in Besitz nimmt.
6.4. Der Verbraucher kann für die Ausübung seines Widerrufsrechts das von LaPimelie auf www.lapimelie.com bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Widerruf ist zu richten an: LaPimelie, Mélanie PIRON, Kirchboden 139, 5602 Wagrain, lapimelie@hotmail.com
6.5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
6.6. LaPimelie erstattet dem Verbraucher alle geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von LaPimelie angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem LaPimelie über den Widerruf dieses Vertrags informiert wird.
6.7. LaPimelie kann die Erstattung verweigern, bis die Waren zurückgesandt wurden oder bis der Verbraucher einen Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher ist für einen etwaigen Wertverlust der Waren verantwortlich, wenn dieser Wertverlust auf eine zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendige Handhabung zurückzuführen ist.
6.8. Der Verbraucher kann das Widerrufsrecht für Verträge nicht ausüben:
a. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
b. zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
c. zur Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
d. zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
e. zur Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die jedoch nicht vor Ablauf von 30 Tagen geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat;
f. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt wurden, nachdem er seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
g. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
h. zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
7. Gewährleistung und Gebrauchsanweisungen
7.1. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. LaPimelie bietet eine Gewährleistung für zum Zeitpunkt der Übergabe bestehende Mängel für einen Zeitraum von 2 Jahren. Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn die Produkte unsachgemäß verwendet oder äußerlich beschädigt wurden.
7.2. Natürlich weisen Schmuckstücke bereits am ersten Tag des Tragens Abnutzungserscheinungen wie Kratzer und Dellen auf, die durch den Kontakt mit harten Materialien (z.B. Glas oder Eisen) entstehen. Wenn bei der Bestellung ein Schmuckstück mit einer matten oder satinierten Oberfläche ausgewählt wird, wird diese Oberfläche relativ schnell abgenutzt. Dies gilt jedoch nicht als Mangel.
7.3. Die Größe wird vom Kunden festgelegt. Die Ringgröße kann sich aufgrund von Faktoren wie Temperatur, Tageszeit, Gewichtszunahme oder -abnahme ändern, was zu Ungenauigkeiten bei der Messung führen kann, die bei der Festlegung der Ringgröße berücksichtigt werden sollten.
7.4. Wenn die gelieferten Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, einschließlich Transportschäden, muss der Kunde diese Mängel unverzüglich an LaPimelie melden. Das Unterlassen der Meldung dieser Mängel beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden, sofern der Kunde ein Verbraucher ist.
7.5. Die Abbildungen von Schmuckstücken werden aus Präsentationsgründen nicht in ihrer Originalgröße gezeigt und können aufgrund von Herstellungsbeschränkungen in Farbe von den Originalen abweichen. Die Produktbilder dienen nur zur Veranschaulichung, da jedes Schmuckstück aufgrund der verwendeten Edelmetalle einzigartige Eigenschaften aufweist. Schmuckstücke können in Farbe, Nuancen und natürlichen Einschlüssen variieren.
7.6. Schmuckstücke, die über die Website von LaPimelie erworben werden, sind für ihren vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Besondere Vorsicht ist bei Schmuckstücken mit spitzen Enden geboten.
8. Haftung/Beanstandungen
8.1. LaPimelie haftet nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet LaPimelie nicht für finanzielle Verluste.
8.2. Wenn der Kauf für den Kunden eine Handelstransaktion ist, müssen Mängelrügen innerhalb von 10 Tagen nach Übergabe der Waren geltend gemacht werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzansprüche und Ansprüche aufgrund einer irrtümlichen Annahme der Mangellosigkeit des Gegenstands nicht mehr geltend gemacht werden.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
9.1. Das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und lapimelie.com unterliegt dem Recht der Republik Österreich.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Lapimelie.com kann in regelmäßigen Abständen auf die gespeicherten Bestelldaten der Kunden zugreifen (ungefähr alle 6 Monate). Kunden haben aus Datenschutzgründen keinen Zugriff auf diese Daten. Lapimelie.com geht davon aus, dass Kunden alle Rechnungen und AGB bis auf Widerruf mindestens bis zum eventuellen Löschungsdatum ihrer Kunden-Daten aufbewahren werden
.
10.2. Lapimelie.com behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Anmeldebedingungen und die Datenschutzrichtlinie, die auf der Website von Lapimelie.com veröffentlicht sind, jederzeit zu ändern und den Kunden per E-Mail über die geänderten Bedingungen zu informieren.
Datum: 26.10.2023